Herzlich Willkommen beim SV Stockum Lüstringen
Schützenfest 2025 beim SV Stockum-Lüstringen
Jüngster Schützenkönig regiert beim Schützenverein Stockum-Lüstringen v. 1922 e. V.
Der Schützenverein Stockum-Lüstringen v. 1922 e. V. feierte vom 13. – 15.06.2025 sein diesjähriges Schützenfest. Am Freitag, 13.06.2024 , traten die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder um 18.00 Uhr zur Flaggenhissung und Totenehrung vor dem Schützenhaus an.
Beim anschließenden Kommers begrüßte der Präsident Andreas Stute gen. Käuper den amtierenden Schützenkönig Bernhard Campen Schenk, seinen Prinzgemahl Niklas Bornschein sowie die Adjutantin Birgit Stute gen. Käuper und den Adjutanten Christian Menzler. In seiner Rede bedankte sich der Präsident bei den zahlreichen Helfern, die es wieder ermöglicht haben, dass auch dieses Jahr wieder ein Schützenfest gefeiert werden kann.
Ein schöner Brauch konnte auch in diesem Jahr wieder mit diversen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und besondere Verdienste vorgenommen werden: Günther Schütz und Gerd Elsholz wurden jeweils das Ehren- und Verdienstkreuz in Gold des Schützenkreises OS Land-Ost verliehen. Das Ehren- und Verdienstkreuz in Bronze ging an Sören Elsholz. Weiterhin wurde Gerd Elsholz mit der Ehrennadel in Gold des BOS für 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Gerd Aisch und Andreas Stute gen. Käuper wurden für 50jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel vom BOS in Gold überreicht.
Am Samstag, dem 14.06.2024, begann nachmittags das Adlerschießen.
Folgende Schützinnen und Schützen waren dabei erfolgreich: Bernhard Campen Schenk (Krone), Dirk Rowold (Kopf), Christian Menzler (Ring), Joleen Stute gen. Käuper (Reichsapfel), Thomas Thiel (Zepter), Jörg Gollub (rechte Kralle), Margot Koch (linke Kralle), Carsten Schnathorst (linker Flügel), Niklas Bornschein (rechter Flügel) und Peter Luzer (Schwanz).
Am Abend feierte der Verein mit Gästen aus den Nachbarvereinen sowie Freunden und Bekannten bei schwüler Gewitterluft seinen Schützenball. Die Musik steuerte wieder DJ Schrotti bei, der bis in die Morgenstunden zum Tanzen animierte.
Während die meisten Schützenschwestern und Schützenbrüder am Sonntagmorgen ausschlafen konnten, wurde das Königspaar schon früh von einer Abordnung des Spielmannzug Stockum-Lüstringen mit Trommeln und Querflöten geweckt. Zur Belohung wurden alle Anwesenden mit einem Frühstück versorgt.
Der Nachmittag begann mit einer Kaffeetafel im Schützenhaus, die von freiwilligen Helferinnen organisiert wurde. Die vielen selbstgebackenen Kuchen und Torten wurden auch dieses Jahr wieder von den Besuchern gelobt. Die musikalische Unterhaltung für diesen Nachmittag übernahm Thore Löffelholz.
Nach Kaffee und Kuchen standen ja noch die Adlerschießen bei den Kindern und Jugendlichen und der Rumpf bei den Erwachsenen an. Beim Kinderadlerschießen, das zum ersten Mal mit einer Kinderarmbrust durchgeführt wurde, war Emilie Thiel erfolgreich und wurde neue Kinderkönigin. Als Kronprinzen wählte sie Florian Baumgart sowie Lina Baumgart als Adjutantin. Folgende Teile des Kinderadlers wurden daneben noch getroffen: Krone von Emilie Thiel, Kopf von Lina Baumgart, linker Flügel von Florian Baumgart sowie der rechter Flügel von Robin Strunk.
Beim Jugendkönig/-königinnenschießen haben sich diese Teilnehmer- und innen einen harten Kampf geliefert: den 1. Platz machte Finja Menzler, auf Platz 2 kam Kilian Koch, den 3. Platz belegte Noah Bornschein und Marie Braun gelang der 4. Platz.
Beim Adlerschießen der Erwachsenen traten mehrere Schützen- und -innen zum Schuß auf den Rumpf an. Nach einigen Durchgängen setzte sich Niklas Bornschein durch und wurde dadurch zum jüngsten Schützenkönig seit Vereinsgründung. Zum neuen Hofstaat gehören nun sein Lebensgefährte Bernhard Campen Schenk als Kronprinz und die beiden Adjutantinnen Birgit Stute gen. Käuper und Rabea Lüken.
Bei der anschließenden Proklamation wurden weitere Schießdisziplinen geehrt: Die Jugend-Erinnerungsscheibe 2025 ging an Finja Menzler, den Schützenpokal (LG-Wertung) gewann Oliver Koch, Bernhard Campen Schenk holte sich erneut den Alters- und Seniorenpokal, die KK-Wertung beim Sparkassenpokal errang erstmals Rabea Lüken und sicherte sich ebenfalls den Damenpokal (LG-Glücksschießen). Den Königspokal (LG-und KK-Glücksschießen) gewann Gerd Elsholz. Desweiteren konnte sich Christian Menzler die kleine grüne Eichel erkämpfen. Rabea Lüken und Oliver Koch errangen durch ihre Leistungen die kleine goldene Eichel.
Zum Abschluss rief der Präsident Andreas Stute gen. Käuper ein dreifach donnerndes Horrido auf den neuen Schützenkönig Niklas Bornschein und die neue Kinderkönigin Emilie Thiel und dem gesamten Hofstaat aus und ließ das Schützenfest gemütlich ausklingen.